Zweimal WM-Silber im Team für Karin Jansen

Dieses Jahr ging es vom 5.-11. Oktober zur Veteranen WM nach Kairo. Schon im Vorfeld war es spannend, wer denn überhaupt zu diesem Austragungsort anreist. Bis zum Meldeschluß waren, aus unterschiedlichsten Gründen, weltweit viele Nominierte wankelmütig: Je etwa ein Drittel war dafür, dagegen oder wollte die politische Lage abwarten. Schließlich wurde eine dezimierte deutsche Mannschaft mit 62 (statt 72) Nominierungen und einigen Begleitern aufgestellt.

Der sportliche Erfolg war für das deutsche Team im Gesamtklassement dennoch gut: quantitativ nach Anzahl der Medaillen (13) Platz 3, qualitativ Platz 7 mit 5 x Bronze, 7 x Silber und 1 x Gold. Weltmeister im Degen 50+ wurde Georg-Schmidt Thomée (Heidelberg), der einigen sicherlich noch aus seiner Studienzeit in Hannover bekannt ist.

Das war es im Säbel … Foto:EFF

Karin Jansen (TKH) war in allen drei Waffen im Einzel und in der Mannschaft dabei.

Im Säbel (60+) startete sie mit vier Siegen und zwei Niederlagen aus der Vorrunde und gewann das erste KO-Gefecht gegen Robinson (GBR) 10:3. Im 16er-KO verlor sie gegen ihre Rivalin Ann Cerboni (FRA) 4:10 und landete damit auf Platz 11 (27 Tn) in der Gesamtwertung.

Im Mannschaftswettbewerb traten sieben Nationen an. Das deutsche Team mit Karin Jansen besiegte in der Vorrunde Australien 24:30 und die USA 26:30. Nach einem Freilos wurde Australien im Halbfinale nochmals, jetzt mit 19:30 geschlagen. Im Finale gegen Großbritanien unterlagen die Damen 30:15 und erlangten die Silbermedaille.

 

Im Florett startete Jansen mit drei Siegen und drei Niederlagen 4:5. Das erste KO-Gefecht gegen Born (CAN) gewann sie deutlich mit 10: 1, das zweite verlor sie ebenso deutlich mit 2:10 gegen Ballard (AUS). Damit landete sie auf Platz 14 (33 Tn) der Gesamtwertung.

Das Florettteam begann mit einer Niederlage gegen Frankreich 25:30 und einem dramatischen Kampf gegen Italien. Vor der letzten Gefechtsübergabe stand es 9:24 !! gegen die Deutsche Mannschaft. Die Schlußfechterin Silke Weltzien (München) setzte dann sensationelle 21 Treffer bei 5 Gegentreffern und hat den Mannschaftskampf 30:29 gewonnen! Wahnsinn! Der nächste Gegner hieß Rußland, das den Titel gegen Großbritanien gewinnen konnte. Der Kampf wurde 17:30 verloren und es blieb bei einem 7. Platz (9 Tn).

Jansen, Greunke, Schiffmann, Fischer, Hohlbein Foto: EFF

Im Degen erfocht Jansen zunächst drei Siege und zwei Niederlagen. Das erste KO-Gefecht lief gegen Telles (USA) mit 10:3 gut. Dann allerdings stieß sie bereits auf die Dauerweltmeisterin Kocab (USA) und verlor 4:10. Für Jansen bedeutete es Platz 12 (36 Tn). Einen besseren Lauf hatte dagegen Dagmar Fischer (München) erwischt. Sie mußte erst im Finale gegen Kocab fechten und wurde Vizeweltmeisterin.

Im Mannschaftswettbewerb (9 TN) stiegen die Degendamen mit Niederlagen gegen Australien 21:30 und Finnland 24.30 ein. Danach konnten sie ihre Form aber erheblich steigern. Es folgten Siege gegen Japan 30:17 und Schweden mit 30:22. Damit war das Finale gegen Italien erreicht. Leider ging das Gefecht 17:30 gegen Deutschland aus. Nach der schwachen Vorrunde konnte sich das Team aber über eine Silbermedaille freuen.