Hallensportfest in Hannover

Erstes hannoversches Hallensportfest 2019 im Sportleistungszentrum. Auch zehn TKHler suchten die Möglichkeit noch Qualifikationen für die Ende des Monats anstehenden Landesmeisterschaften am gleichen Ort zu erbringen. Für Robin Schmidt in der Männerklasse reichten da übersprungene 1,80m im Hochsprung. Alida Rhode und Pia Reinecke feierten ihre Premiere auf der Kurzstrecke und freute sich über ihre Zeiten von 28,68 Sek. und 28,35 Sek. auf der 200m Rundbahn. Auch unsere Seniorin der AK65 Genevieve Dequeker ging an den Start. Wettkampfroutine über 60m in 11,10 Sek. und Weitsprung mit 2,82m stand für sie im Vordergrund.

Auch die U16 Trainingsgruppe schlug sich ordentlich und sorgte für vier LM-Qualis. Delphine Drath gelang dies über 60m mit Platz 8. in 8,50 Sek. sowie Platz 2. über 300m in tollen 43,79 Sek. Bjarne Bernstein schaffte ebenfalls zwei Qualifikationen über die Kurzdistanz. Über 60m gelang Platz 4. in 8,39 Sek. sowie Platz 3. über 60m Hürde in 10,61 Sek. Im abschließenden 300m fehlten dann ein paar Körne, um die geforderte Norm von 42,50 Sekunden noch zu unterbieten. Hier musste er etwas Tribut zollen und landete mit 43,79 Sekunden auf Rang 16. Teamkollege Jannis Ziegltrum plagten bereits Fußschmerzen beim Warmlaufen. Dennoch wollte er die 300m Strecke im Wettkampfmodus zurücklegen und belegte zufrieden in 44,78 Sek. Platz 19.
Auch Celina Globke und Pauline Wohlgehagen gingen auf die ungewohnten 1,5 Hallenrunden. Für die Kurzstrecklerinnen war es ungewohnt, da sie sich derzeit am wohlsten auf den Distanzen 60m bis 100m fühlen. Auch sie liefen ein couragiertes Rennen und landeten mit Zeiten von 48,33 und 49,73 Sekunden im Mittelfeld. Pauline holte sich über die 60m Hürde auch noch in 10,57 Sek. eine verdiente neue persönliche Bestleistung.

Für die herausragendste Leistung sorgte aber die sympathische Hannoveranerin Imke Onnen an dem Wochenende. Sie übersprang am zweiten Wettkampftag im Hochsprung 1,92 Meter gleich im ersten Versuch, was nicht nur Platz 1. bedeute, sondern auch die seitens des DLV geforderte Norm für die Hallen-Europameisterschaften in Glasgow Anfang März. Wir drücken der aktuellen deutschen Nr. 2 die Daumen für die weitere Saison.