Männlicher Basketball: Saisonbericht 2017-18

Optimale Trainings- & Spielbedingungen für Kinder & Jugendliche

Eine weitere Saison des TKH Basketballs ist nun vorbei. Viele Mannschaften erzielten große Erfolge und insgesamt hat der Verein sich im vergangenen Jahr in vielen Punkten, dabei insbesondere im Bereich der Jugendarbeit weiterentwickelt. Dieser Prozess ist in allen Mannschaften zu erkennen und das Ergebnis sind große Leistungen in jeder Altersklasse:

Die U10, trainiert von Andre Schäfer, hat die Saison als Tabellenführer mit lediglich einer Niederlage abgeschlossen. Damit fahren sie auf die Landesmeisterschaften, um sich niedersachsenweit mit anderen Mannschaften zu messen. Die U12 um Torsten Grewe ist mit zwei Mannschaften in zwei Ligen angetreten. Mit der ersten Mannschaft steht man ungeschlagen auf dem Platz eins der Tabelle und fährt somit auch in dieser Altersklasse auf die Landesmeisterschaften. Die zweite Mannschaft konnte die Saison ebenfalls erfolgreich gestalten und steht auf dem zweiten Platz.

In der U14 gab es vor Beginn der Saison einen Trainerwechsel. Seit dieser Saison wird die U14 von Johannes Birkenhagen trainiert, der früher schon einmal eine Jugendmannschaft des TKH übernahm. Hier erreichte das Team den ersten Platz in der Landesliga, der höchsten Liga in dieser Altersklasse, und fährt somit als einer der Favoriten auf die Niedersachsenmeisterschaften.

In der U16 gab es dieses Jahr die größten Veränderungen. Das Team von Johannes Schwarz schaffte es erstmalig, sich für die Jugend-Basketball-Bundesliga zu qualifizieren. Die Motivation, das Projekt JBBL im TKH umzusetzen, besteht schon seit Jahren und dieses Jahr konnte man es, mithilfe der Kooperation von weiteren Vereinen aus Hannover wie Grossburgwedel, CVJM und Heeßel, endlich verwirklichen. So bestritt die erste Mannschaft der U16 Spiele bei großen Basketballstandorten wie Alba Berlin oder Braunschweig. Am Ende musste sich die Mannschaft in den Playdowns gegen Lübeck geschlagen geben und ist somit vorerst aus der JBBL abgestiegen. Die Saison lässt sich jedoch nicht nur an den Ergebnissen messen. So haben sich die Spieler alle weiterentwickelt und auch der Verein konnte in Sachen Organisation einen großen Schritt machen und wird in der kommenden Saison erneut alles daran setzen, sich für die JBBL zu qualifizieren. Termine für Tryouts werden in den kommenden Wochen veröffentlicht und für weitere Infos zu der JBBL ist auf der Website des TKH Basketball ein ausführlicher Bericht zu finden.

Der TKH ist jedoch nicht nur im Leistungssport sondern auch im Breitensport vertreten. Die U16 II, trainiert von Nico Möhlenbeck, belegte in der Bezirksoberliga ungeschlagen den ersten Platz und konnte sich in einem Testspiel sogar gegen einen Landesligisten behaupten. Die zweite Mannschaft der U18 wird von Rainer Flüter, einem ehemaligen Regionalliga-Trainer des TKH betreut und ist ebenfalls ungeschlagen in der Bezirksoberliga. Der TKH bietet also auch im Breitensport die Möglichkeit, erfolgreich Basketball zu spielen.

Die erste Mannschaft der U18 trat unter der Verantwortung von Paul Wenzlau und Sebastian Büsse in der Landesliga an. Auch in dieser Altersklasse qualifizierte man sich für die Niedersachsenmeisterschaften und so ist der TKH der einzige Verein in Hannover, der sich in jeder Altersklasse für die Landesmeisterschaften qualifizieren konnte.

Eine gute Jugendförderung hört jedoch nicht bei der U18 auf. Hierbei lohnt es sich auch die Herren-Teams zu betrachten. So spielt die erste Herren, trainiert von Sascha Neubert und Christoph Weber, als eines der jüngsten Teams in der 2. Regionalliga und spielt in den vorderen Rängen mit. Die 2. Herren tritt vorwiegend mit U18 Spielern in der Bezirksoberliga an und konnte sich auch dort nach etwas holprigem Start im Mittelfeld der Liga festigen.

Nachdem sich der TKH dieses Jahr für die JBBL qualifizieren konnte, will man nun noch einen Schritt weitergehen. Auch in diesem Jahr wird man an der Qualifikation um die U19-Bundesliga (NBBL) teilnehmen und daher suchen die Trainer Sascha Neubert, Christoph Weber und Sebastian Büsse in derzeit laufenden Tryouts die besten Spieler aus Hannover, um sich zu qualifizieren.

Der Verein will also in allen Bereichen optimale Trainings- und Spielbedingungen schaffen, um Jugendlichen und Heranwachsenden genug Möglichkeiten zu geben, sich weiterzuentwickeln, dabei aber auch eine Perspektive zu bieten. Dabei werden jedes Jahr alle Ressourcen aufgewandt, um dies zu ermöglichen.